Bain Classic | Brief
Die Digitalisierung hat die Unternehmenslandschaft auf eine Art verändert, die noch vor fünf Jahren kaum absehbar war. Ursprünglich nicht umsetzbare digitale Technologien und Lösungen haben sich mittlerweile in den meisten Branchen zu Standardanforderungen entwickelt.
Disruptive Innovationen verändern die Welt
Daten, Analytik und Vernetzung verändern die Weltwirtschaft. Amazon und Alibaba geben im Einzelhandel den Takt vor – und das zumeist ohne Ladengeschäfte. Airbnb ist eine der am stärksten wachsenden Marken der Reisebranche, besitzt selbst jedoch weder Immobilien noch betreibt sie Hotels. Kunden wollen heute kanalübergreifend einkaufen können – egal, ob es sich um ein Paar Socken handelt oder um Maschinenteile für mehrere Millionen. Selbst traditionelle Unternehmen erschließen neue Wege, um ihre Wettbewerbsfähigkeit anzupassen: Sie definieren Backoffice-Prozesse neu, beschleunigen Lieferketten, gestalten Serviceangebote um und bewältigen die Anforderungen der „Industrie 4.0“. Die fortschrittlichsten von ihnen bezeichnet Bain als digitale Pioniere – etablierte Unternehmen, die ihre Skalenvorteile mit der Geschwindigkeit und Flexibilität digitaler Firmen vereinen.
Dabei geht es um nicht weniger als die Branchenführerschaft. Unternehmen, die ihre digitalen Fähigkeiten steigern und wertschaffend einsetzen können, dominieren in Zukunft die Märkte. Gleichzeitig ziehen digitale Angebote und Geschäftsmodelle Netzwerkeffekte nach sich, wodurch die Skalenvorteile noch größer werden. Es gilt also, nicht den Anschluss zu verpassen.
Digitalisierung verändert Rahmenbedingungen
Die meisten Führungskräfte haben erkannt, dass sich die Spielregeln in ihrer Branche durch die Digitalisierung verändern. Viele sind noch unsicher, wo sie ansetzen sollen und fühlen sich von der Fülle der Investitionsmöglichkeiten überfordert. Die digitalen Pioniere haben ihre anfänglichen Unsicherheiten indes überwinden können und sich in vielerlei Hinsicht neu erfunden. Sie wissen mehr über die Bedürfnisse ihrer Kunden und setzen dieses Wissen für die Entwicklung disruptiver, eleganter Innovationen ein. Die besten zeichnen sich durch fünf Merkmale aus:
- Eine Vision, Disruption mitzugestalten anstatt darauf zu reagieren.
- hohe Bereitschaft, die Kunden zu verstehen und entsprechend zu handeln.
- Ein integriertes Kundenerlebnis.
- Geschwindigkeit und disruptive Innovation.
- Fähigkeiten, die traditionelle Grenzen überschreiten.